Zum Inhalt springen
Mittelschule 2 Wörgl

  • Unsere Schule
    • Geschichte
    • Schulsozialarbeit
    • Bibliothek
  • Fächer
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Informatik
    • Italienisch
    • Geschichte
    • Geometrisches Zeichnen
    • Geografie
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Musik
    • Sport
    • Werken
    • Bildnerische Erziehung
    • Kochen
  • Klassen
    • Absolventen
      • 2013-2017
        • 4A (Aniser 2013-2017)
        • 4B (Pfandl 2013-2017)
        • 4C (Fink 2013-2017)
      • 2014-2018
        • 4A (Fuchs/Mauracher 2014-2018)
        • 4B (Blaßnig/Mairhofer 2014-2018)
        • 4C (Fuchs-Stotter/Wagner 2014-2018)
      • 2015-2019
        • 4A (Loinger/Koidl 2015-2019)
        • 4B (Oberhauser 2015-2019)
        • 4C (Lusser 2015-2019)
        • 4D (Grindhammer 2015-2019)
      • 2016-2020
        • 4A Haun (2016-2020)
        • 4B Hackl (2016-2020)
        • 4C Schellhorn (2016-2020)
      • 2017-2021
        • 4A Pfandl (2017-2021)
        • 4B Gstrein/Harpf (2017-2021)
        • 4C Kara (2017-2021)
      • 2019-2023
        • 4A (Weiskopf 2019-2023)
        • 4B (Seebacher 2019-2023)
        • 4C (Oberhauser 2019-2023
    • 1A
    • 1B
    • 1C
    • 2A
    • 2B
    • 2C
    • 3A
    • 3B
    • 3C
    • 4A
    • 4B
    • 4C
    • 4D
  • Kalender
    • 1A (KV Mayr/Moser)
    • 1B (KV Biasi/Nielsen)
    • 1C (KV Salcher)
    • 2A (KV Epp)
    • 2B (KV Jack)
    • 2C (KV Steibl-Egenbauer/Schranz)
    • 3A (KV Greiderer)
    • 3B (KV Oberhollenzer)
    • 3C (KV Walder)
    • 4A (KV Bellinger)
    • 4B (KV Felder/Klampferer)
    • 4C (KV Einwaller)
    • 4D (KV Gasteiger)
  • Erasmus+
  • zur MS 1
3A3B3C4A4B4B (Jeller/Schellhorn 2020-2024)4C (Greiderer 2020-2024)4DSchuljahr 2022-23

Kick off in Westendorf

19. Januar 2023 Lukas Epp 1399 Aufrufe

Am Dienstag, 17.1. spielte unsere Schülerligamannschaft gegen die Mittelschule Westendorf. Unter dem Motto „Gut Kick“ zeigten unsere Jungs eine tolle Leistung und konnten mit tollen Spielzügen und schönen Toren überzeugen. Anbei ein paar Eindrücke des Spiels:

  • Metal Day
  • Schnee Juchee

KV Gasteiger

  • Eisheilige 🌌 ❄

    So., 11. Mai - Do., 15. Mai  

    Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „kalte Sophie“.
    Ab Anfang Mai sind die Temperaturen in Mitteleuropa meistens bereits recht hoch. Diese hohen Temperaturen werden aber immer wieder durch Wetterlagen unterbrochen, bei denen kalte Polarluft nach Mitteleuropa strömt. Ist dann der Himmel klar, so kann die nächtliche Abstrahlung zu Bodenfrost führen. Laut der Bauernregel wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der „kalten Sophie“ stabil. Die Bauernregel war wichtig, da Bodenfrost eine Saat vernichten kann. Sie stammt allerdings aus einer Zeit, als noch der julianische Kalender galt, deshalb ist diese Regel erst 10 Tage später anzuwenden (gregorianische Kalenderreform 1582)

  • Muttertag 🌹💝😘

    So., 11. Mai

    Der Muttertag geht auf eine Initiative der amerikanischen Frauenrechtlerin Anna Jarvis zurück. Um ihre 1905 gestorbene Mutter zu ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam zu machen, forderte sie einen Festtag für alle Mütter. Er hat sich seit 1914 in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum und vielen anderen Ländern wird er am zweiten Sonntag im Mai begangen.
    Vorboten dieses Feiertages gab es schon 250 Jahre vor Christus. Damals waren es griechische und römische Göttinnen, für die Feste abgehalten wurden, die mit dem heutigen Muttertag vergleichbar sind.

  • Fahrt nach Dachau

    Mo., 19. Mai

  • Gruppe Dallago: Abgabe der GZ-Mappen

    Mi., 21. Mai

  • M-Schularbeit

    Mi., 28. Mai

  • schulfrei

    Do., 29. Mai

  • schulautonomer Tag - schulfrei

    Fr., 30. Mai

  • „Gedächtnisprotokoll Zeitzeugin Hermine Liska“

    Mo., 2. Juni  11:45 - 13:25

  • D-Schularbeit

    Di., 3. Juni

  • Pfingsten - schulfrei

    So., 8. Juni - Mo., 9. Juni  

    Der Name "Pfingsten" kommt von dem griechischen Wort "Pentecoste". Und das heißt nichts weiter als "der fünfzigste Tag" und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert.  Als christliches Fest wird es erstmals im zweiten Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich war Pfingsten ein jüdisches Erntedankfest. Die Bedeutung verschob sich später, weil die christliche Gemeinde begann, Pfingsten als Geburtstag der Kirche zu feiern. Das Fest ist zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit.

Bücherei

Von Rotze Bis Kotze by Klement, Joh
Von Rotze Bis Kotze by Klement, Joh
Indigene Menschen Aus Nordamerika Erzählen by Yellowhorn
Indigene Menschen Aus Nordamerika Erzählen by Yellowhorn
Weltatlas - Was Ist Was by Baur, Manfre
Weltatlas - Was Ist Was by Baur, Manfre
Evolution Von der Entstehung Des Lebens Bis Heute by Darwin, Sara
Evolution Von der Entstehung Des Lebens Bis Heute by Darwin, Sara
Geniale Power-Pflanzen by Clive Giffor
Geniale Power-Pflanzen by Clive Giffor
Der Lauf der Natur by Dawnay, Gabb
Der Lauf der Natur by Dawnay, Gabb
Computer und Roboter by Scharff, Rob
Computer und Roboter by Scharff, Rob
Engel Haben Keinen Hunger by Biermann, Br
Engel Haben Keinen Hunger by Biermann, Br
Ich Zeig Dir, Wie Es FrÜher War by Edwards, Nic
Ich Zeig Dir, Wie Es FrÜher War by Edwards, Nic
Pfauentänze by Hermannsdörf
Pfauentänze by Hermannsdörf

Webmasterteam

Jerome Soja, Alexander Burany, Nadija Nadarevic, Marijan Andic

Links

Google Classroom

Edupage

Direktion

Schulleitung Claudia Erharter

+43 50 6300 5500

direktion@mittelschule2.at

Sekretariat

Dorothee Müller, BA

sekretariat@mittelschule2.at

Benutzer

5 Benutzer online

Datenschutzerklärung | Impressum

Mittelschule 2 Wörgl 2025