Instagram

Zu Besuch in der VS Angerberg und VS Angath

Heute durfte unsere Schule ein besonderes Projekt umsetzen: Gemeinsam mit der Volksschule Angerberg und der Volksschule Angath gestalteten wir eine spielerische Italienischstunde. Zuerst lernten die Kinder anhand von bunten Bildkarten einiges über Italien kennen – von berühmten Orten bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Danach spielten wir ein lustiges Memorie mit Weiterlesen

By Caroline Greiderer, ago

Willkommen im Team!

Wir freuen uns, zum neuen Schuljahr unsere neue Lehrpersonen an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Lisa Keiser – Englisch & Biologie Frau Lisa Keiser verstärkt unser Team in den Fächern Englisch und Biologie. Sie studierte Lehramt mit den Schwerpunkten Englisch und Geschichte und bringt viel Begeisterung für die englische Sprache Weiterlesen

By Caroline Greiderer, ago

Berufs-Festival WKO Kufstein – Vielfältige Einblicke in die Berufswelt

Unsere 3. Klassen besuchten das Berufs-Festival der WKO in Kufstein. Die Schüler*innen entdeckten zahlreiche Berufsfelder – vom Bau, Friseurhandwerk, Gastronomie, IT und Handel bis hin zu Handwerk, Technik, Pflege und Kreativberufen. So erhielten sie spannende Einblicke und konnten ihre eigenen Interessen besser kennenlernen. Ein abwechslungsreicher Tag voller neuer Eindrücke!

Sprachenvielfalt erleben – Vivere la diversità linguistica

Die Schüler*innen der 2. Italienischklasse setzten sich in einem besonderen Projekt kreativ mit ihrer Mehrsprachigkeit auseinander. In Kleingruppen verbanden sie Italienisch mit weiteren Sprachen wie Deutsch, Englisch, Mazedonisch, Kurdisch, Bosnisch, Kroatisch, Griechisch und Türkisch. Dabei entstanden vielfältige Beiträge: Ein mehrsprachiges Kochbuch, ein Lied mit Strophen in mehreren Sprachen und ein Weiterlesen

Geschichte hautnah erleben – Die 2b auf dem Ritterfest in Kufstein

Die Klasse 2b tauchte im Rahmen des Geschichtsunterrichts beim Ritterfest in Kufstein in die Welt des Mittelalters ein. Inmitten von Minnesängern, Gauklern und Rittern konnten die Schüler*innen das historische Flair hautnah spüren. Besonders beeindruckend waren die stimmungsvolle Musik und die vielen mittelalterlichen Stände mit Handwerk, Kleidung und Speisen. Ein erlebnisreicher Weiterlesen

Ausflug ins Berufsinformationszentrum

Unsere Klassen besuchten das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Kufstein. Dort bekamen wir viele Infos über Berufe, Ausbildungswege und Schulen. Wir spielten Spiele zu verschiedenen Berufsfeldern und konnten typische Aufgaben kennenlernen. An den Computern recherchierten wir Berufe, Lehrstellen und erfuhren, welche Voraussetzungen man für bestimmte Ausbildungen braucht. Der Ausflug war spannend und Weiterlesen

Projektmonat „Menschenrechte“ – Ein kreativer Blick auf unsere Rechte

Im Rahmen unseres Projektmonats setzten sich alle Klassen kreativ mit dem Thema Menschenrechte auseinander. Sie bastelten, nahmen Podcasts auf und verfassten Texte, die die Bedeutung der Menschenrechte eindrucksvoll verdeutlichen. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung in der Aula präsentiert. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

ENERGYZE MINT – Kreative Ideen für ein mobiles MINT-Labor

Am 26. April 2025 hatte unsere 3a Klasse die Gelegenheit, an einem spannenden Projekt zur Entwicklung eines mobilen MINT-Labs zum Thema Energie teilzunehmen. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik. Organisiert wurde die Veranstaltung von der HLW FW Kufstein in der Wirtschaftskammer Kufstein. Wir sammelten kreative Ideen Weiterlesen

Rom

Rom-Woche

Mit dem Nachtzug ging es für unsere 2. und 3. Klassen mit Italienisch als Fremdsprache nach Rom – ein unvergessliches Erlebnis! Auf unserer Sightseeingtour bestaunten wir zum Beispiel den Petersdom, das Kolosseum, die Spanische Treppe und den Trevi-Brunnen. Auch ein Spaziergang durch das historische Zentrum durfte nicht fehlen.Diese Reise hat Weiterlesen

By Caroline Greiderer, ago

Exkursion Hall i.T.

Die 3a unternahm im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine spannende Exkursion nach Hall in Tirol, um die historische Bedeutung der Stadt besser kennenzulernen. Der erste Programmpunkt war die Besichtigung des Münzerturms, einem Wahrzeichen der Stadt. Dieser Turm, erbaut im 15. Jahrhundert, spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte Halls, da hier Weiterlesen