Zum Inhalt springen
Mittelschule 2 Wörgl

  • Unsere Schule
    • Geschichte
    • Schulsozialarbeit
    • Bibliothek
  • Team
  • Fächer
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Informatik
    • Italienisch
    • Geschichte
    • Geometrisches Zeichnen
    • Geografie
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Musik
    • Sport
    • Werken
    • Bildnerische Erziehung
    • Kochen
  • Klassen
    • Absolventen
      • 2013-2017
        • 4A (Aniser 2013-2017)
        • 4B (Pfandl 2013-2017)
        • 4C (Fink 2013-2017)
      • 2014-2018
        • 4A (Fuchs/Mauracher 2014-2018)
        • 4B (Blaßnig/Mairhofer 2014-2018)
        • 4C (Fuchs-Stotter/Wagner 2014-2018)
      • 2015-2019
        • 4A (Loinger/Koidl 2015-2019)
        • 4B (Oberhauser 2015-2019)
        • 4C (Lusser 2015-2019)
        • 4D (Grindhammer 2015-2019)
      • 2016-2020
        • 4A Haun (2016-2020)
        • 4B Hackl (2016-2020)
        • 4C Schellhorn (2016-2020)
      • 2017-2021
        • 4A Pfandl (2017-2021)
        • 4B Gstrein/Harpf (2017-2021)
        • 4C Kara (2017-2021)
      • 2019-2023
        • 4A (Weiskopf 2019-2023)
        • 4B (Seebacher 2019-2023)
        • 4C (Oberhauser 2019-2023
    • 1A
    • 1B
    • 1C
    • 2A
    • 2B
    • 2C
    • 3A
    • 3B
    • 3C
    • 4A
    • 4B
    • 4C
    • 4D
  • Kalender
    • 1A (KV Mayr/Moser)
    • 1B (KV Biasi/Nielsen)
    • 1C (KV Salcher)
    • 2A (KV Epp)
    • 2B (KV Jack)
    • 2C (KV Steibl-Egenbauer/Schranz)
    • 3A (KV Greiderer)
    • 3B (KV Oberhollenzer)
    • 3C (KV Walder)
    • 4A (KV Bellinger)
    • 4B (KV Felder/Klampferer)
    • 4C (KV Einwaller)
    • 4D (KV Gasteiger)
  • Erasmus+
  • zur MS 1
4A (Obererlacher 2020-2024)

Wir erkunden New York

21. Dezember 2020 Ramona Weiskopf 1763 Aufrufe Geographie

Von der Freiheitsstatue, über die Brooklyn Bridge, bis hin zum One World Trade Center… Die 2a erkundet New York mit Hilfe von Google Maps und Google Presentations.

Diese Heftseiten sind unter anderem dabei entstanden.  

  • Online Adventkalender
  • Weihnachtskarten der 1b

Das könnte dir auch gefallen

Europa erleben

27. November 2019 Ramona Weiskopf

Erstes Onlinetreffen – Eurotourisme Guide

5. März 2021 Ramona Weiskopf

Wanderausstellung „Ewiges Eis“

20. Januar 2022 Kathrin Haun

KV Mayr/Moser

  • M-Schularbeit

    Mi., 28. Mai

    Lernstoff:

    • Rechnen mit Dezimalzahlen
    • Rechnen mit Größen
    • Statistik
  • schulfrei

    Do., 29. Mai

  • schulautonomer Tag - schulfrei

    Fr., 30. Mai

  • D-Schularbeit

    Mi., 4. Juni

  • Pfingsten - schulfrei

    So., 8. Juni - Mo., 9. Juni  

    Der Name "Pfingsten" kommt von dem griechischen Wort "Pentecoste". Und das heißt nichts weiter als "der fünfzigste Tag" und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert.  Als christliches Fest wird es erstmals im zweiten Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich war Pfingsten ein jüdisches Erntedankfest. Die Bedeutung verschob sich später, weil die christliche Gemeinde begann, Pfingsten als Geburtstag der Kirche zu feiern. Das Fest ist zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit.

  • E-Schularbeit

    Fr., 13. Juni

  • 💉2. Teilimpfung HPV ab 8:15 Uhr

    Mi., 18. Juni

    Es wird empfohlen, dass die Kinder nach Möglichkeit am Tag der Impfung frühstücken.

  • schulfrei

    Do., 19. Juni

  • schulautonomer Tag - schulfrei

    Fr., 20. Juni

  • Sommerbeginn ☀

    Sa., 21. Juni

    Am 20. Juni ist die Mittagssonne am weitesten vom Himmelsäquator entfernt und am Himmel steht sie am höchsten Stand über dem Horizont, den sie überhaupt erreichen kann. Somit ist der 20. Juni der längste Tag des Jahres und die darauf folgende Nacht die kürzeste Nacht des Jahres.
    Schon die Kelten und Germanen feierten zur Sonnenwende große Fruchtbarkeitsfeste.
    Während der Christianisierung scheiterten alle Versuche, die Feier zur Sonnenwende zu verbieten.

  • 🔥🔥Sonnwendfeier 🔥🔥

    Sa., 21. Juni

    Alljährlich zur Sommersonnenwende zünden die Menschen in Österreich nach alter Tradition Sonnwendfeuer an, um böse Geister zu vertreiben. Das feurige Spektakel erleuchtet den Nachthimmel und verzaubert die Besucher.

Bücherei

Geniale Power-Pflanzen by Clive Giffor
Geniale Power-Pflanzen by Clive Giffor
Weltatlas - Was Ist Was by Baur, Manfre
Weltatlas - Was Ist Was by Baur, Manfre
Der Lauf der Natur by Dawnay, Gabb
Der Lauf der Natur by Dawnay, Gabb
Computer und Roboter by Scharff, Rob
Computer und Roboter by Scharff, Rob

Webmasterteam

Jerome Soja, Alexander Burany, Nadija Nadarevic, Marijan Andic

Links

Google Classroom

Edupage

Direktion

Schulleitung Claudia Erharter

+43 50 6300 5500

direktion@mittelschule2.at

Sekretariat

Dorothee Müller, BA

sekretariat@mittelschule2.at

Benutzer

13 Benutzer online

Datenschutzerklärung | Impressum

Mittelschule 2 Wörgl 2025