Ursprünglich war der Brauch im katholischen Irland verbreitet und wurde durch Einwanderer in die USA gebracht. Dass an Halloween Kürbisköpfe ausgestellt werden, geht auf das Samhainfest (das Ende des Sommers) der Kelten zurück. Der irischen Mythologie zufolge kommen im Jahr zuvor Verstorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück, zusammen mit Geistern und Dämonen ziehen sie umher. Diese Wesen sollten mit Opfer besänftigt werden, von gruseligen Masken erschreckt und das Feuer soll sie vertreiben.
Die katholische Kirche ersetzte das Samhainfest durch Allerheiligen und Allerseelen