Brunner/Einwaller + MS (Liste)
-
Kino - Schulfilm zum 2. Weltkrieg
Fr., 23. Mai 10:30 - 13:20
-
M-Schularbeit
Mi., 28. Mai
-
schulfrei
Do., 29. Mai
-
schulautonomer Tag - schulfrei
Fr., 30. Mai
-
„Gedächtnisprotokoll Zeitzeugin Hermine Liska“
Mo., 2. Juni 11:45 - 13:25
-
D-Schularbeit
Di., 3. Juni
-
Pfingsten - schulfrei
So., 8. Juni - Mo., 9. Juni
Der Name "Pfingsten" kommt von dem griechischen Wort "Pentecoste". Und das heißt nichts weiter als "der fünfzigste Tag" und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Als christliches Fest wird es erstmals im zweiten Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich war Pfingsten ein jüdisches Erntedankfest. Die Bedeutung verschob sich später, weil die christliche Gemeinde begann, Pfingsten als Geburtstag der Kirche zu feiern. Das Fest ist zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit.
-
Pfingsten - schulfrei
So., 8. Juni - Mo., 9. Juni
Der Name "Pfingsten" kommt von dem griechischen Wort "Pentecoste". Und das heißt nichts weiter als "der fünfzigste Tag" und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Als christliches Fest wird es erstmals im zweiten Jahrhundert erwähnt. Ursprünglich war Pfingsten ein jüdisches Erntedankfest. Die Bedeutung verschob sich später, weil die christliche Gemeinde begann, Pfingsten als Geburtstag der Kirche zu feiern. Das Fest ist zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit.
-
E-Schularbeit
Mi., 11. Juni
-
💉Schutzimpfung: Diphtherie-Tetanus-Keuchhusten-Polio ab 8:15 Uhr
Mi., 18. Juni
Es wird empfohlen, dass die Kinder nach Möglichkeit am Tag der Impfung frühstücken.
-
schulfrei
Do., 19. Juni
-
schulautonomer Tag - schulfrei
Fr., 20. Juni
-
Sommerbeginn ☀
Sa., 21. Juni
Am 20. Juni ist die Mittagssonne am weitesten vom Himmelsäquator entfernt und am Himmel steht sie am höchsten Stand über dem Horizont, den sie überhaupt erreichen kann. Somit ist der 20. Juni der längste Tag des Jahres und die darauf folgende Nacht die kürzeste Nacht des Jahres.
Schon die Kelten und Germanen feierten zur Sonnenwende große Fruchtbarkeitsfeste.
Während der Christianisierung scheiterten alle Versuche, die Feier zur Sonnenwende zu verbieten. -
🔥🔥Sonnwendfeier 🔥🔥
Sa., 21. Juni
Alljährlich zur Sommersonnenwende zünden die Menschen in Österreich nach alter Tradition Sonnwendfeuer an, um böse Geister zu vertreiben. Das feurige Spektakel erleuchtet den Nachthimmel und verzaubert die Besucher.