Willkommen im Team!
Wir freuen uns, zum neuen Schuljahr unsere neue Lehrpersonen an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Lisa Keiser – Englisch & Biologie
Frau Lisa Keiser verstärkt unser Team in den Fächern Englisch und Biologie. Sie studierte Lehramt mit den Schwerpunkten Englisch und Geschichte und bringt viel Begeisterung für die englische Sprache mit, die sie ihren Schüler:innen auf lebendige und praxisnahe Weise vermitteln möchte.
Ihre Freizeit verbringt sie gerne aktiv – beim Wandern, Schwimmen oder im Fitnessstudio – und entspannt sich ebenso gerne mit einem guten Buch. Besonders wichtig ist ihr ein respektvolles und offenes Miteinander im Unterricht.
„Ich möchte, dass wir als Team lernen – respektvoll, offen und miteinander.“
Laura Biechl – Geographie, Deutsch & Informatik
Frau Laura Biechl unterrichtet an unserer Schule die Fächer Geographie, Deutsch sowie DiGi und bietet zudem Informatik im Freigegenstand an. Nach ihrer Schulzeit in Wörgl studierte sie Lehramt (Deutsch und Geographie) an der Universität Innsbruck und absolviert derzeit berufsbegleitend das Fächerbündel Information & Kommunikation an der Pädagogischen Hochschule Tirol.
Besonders wichtig ist ihr eine ausgewogene Balance von Struktur und Kreativität im Unterricht. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Schreiben, dem Klavierspielen, der Malerei und der Fotografie – ebenso begeistert sie sich für Literatur und Film.
„Ordnung und Ruhe sind für mich das Fundament, auf dem Kreativität wachsen kann.“
Julia Mödritscher – Inklusive Pädagogik, Musikerziehung & Bildnerische Erziehung
Frau Julia Mödritscher studiert derzeit Inklusive Pädagogik und Deutsch im Bachelorstudium und sammelt parallel wertvolle Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Schulformen. Praktika – unter anderem bei Innovia im Bereich „Job-Fit für Menschen im Autismus-Spektrum“ – sowie ihre Tätigkeit als Nachhilfelehrerin für Deutsch und Mathematik bereichern ihre pädagogische Arbeit. Ihre musikalische Ausbildung an Mittelschule und Oberstufe sowie vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen runden ihren Hintergrund ab.
Besonders am Herzen liegt ihr das Thema Inklusion: Sie möchte allen Kindern und Jugendlichen Teilhabe und Chancengleichheit ermöglichen. Ihre persönlichen Interessen reichen von Literatur, Sprache, Kunst und Reisen bis hin zur Arbeit mit Ton und Acryl sowie der Liebe zu ihren Tieren und Pflanzen.
„Beziehung ist nicht alles (in der Schule), aber ohne Beziehung ist alles nichts.“ (H. Stadler)


