Biasi/Nielsen+MS (Liste)

  • Schulnachricht

    Fr., 7. Februar

  • Semesterferien

    Mo., 10. Februar - Fr., 14. Februar  

    Die Ölkrise war schuld. Als im Oktober 1973 die arabischen Opec-Staaten den Westen für seine israelfreundliche Haltung bestrafen wollten, drosselten sie ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Mit einem Schlag stieg der Benzinpreis massiv an. Heizöl und Treibstoff wurden knapp. Und schließlich wurden im Februar 1974 die „Energieferien“ eingeführt – um in den Schulen Heizöl zu sparen.

  • Faschingsdienstag 🎉

    Di., 4. März

    Der Faschingsdienstag (auch Karnevalsdienstag) ist die Bezeichnung für den letzten der Karnevalstage. Als Karneval, Fasching, ... oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch, und sie dient im Christentum der Vorbereitung auf das Osterfest.
    Der Karneval hat seine Ursprünge in heidnischen Traditionen der alten Völker Nordeuropas, mit denen das Ende des langen Winters gefeiert wurde.
    Das Wort "Karneval" leitet sich ab vom lateinischen "Carne vale", was so viel heißt wie "Fleisch, leb wohl".